Die Adventszeit ist traditionell von Genuss geprägt. Doch kulinarische Freuden und Diabetes müssen sich nicht ausschließen. Lesen Sie, welche Rolle dabei die kontinuierliche Zuckermessung spielen kann.

Bildquelle: Rothenburg & Partner / Melanie Klenke
„Jahrelang habe ich meine Zuckerwerte nicht in den Griff bekommen. Es fiel mir schwer auf Fast Food und Süßigkeiten zu verzichten – besonders vor Weihnachten. Die Kehrtwende kam durch die Überweisung zu einem Diabetologen,“ sagt Thorsten v. E. Weil der Langzeitzucker des Familienvaters ständig zu hoch war, empfahl der Diabetesexperte bewusster zu essen und die Effekte mithilfe der kontinuierlichen Zuckerkontrolle zu beobachten. Denn die modernen Messgeräte ermöglichen es, die Zuckerwerte jederzeit2 einfach3 zu messen und immer im Blick zu haben. „Die Messungen mit dem FreeStyle Libre 2 haben mich motiviert, meinen Speiseplan zu hinterfragen, herauszufinden, was bei mir den Zuckerwert in die Höhe schießen lässt und die Wirkung eines Verdauungsspaziergangs auszuprobieren. Ich erkannte, dass die Zuckerwerte sinken, wenn ich aktiv bin und rasch steigen, wenn ich genascht habe“, erklärt der 56-Jährige. Er fand auf diese Weise seinen ganz persönlichen Weg – ohne XXL-Portionen, dafür mit viel Gemüse, Fisch und magerem Fleisch sowie mehr Alltagsbewegung, der ihm schnell bessere Zuckerwerte bescherte.
„In der Weihnachtszeit nasche ich natürlich trotzdem“, berichtet Thorsten v. Elling, „aber bewusster und mit mehr Genuss“.
Kontinuierliche Zuckerkontrolle: Einfach3 und sicher4,5
FreeStyle Libre 2 von Abbott ist die einfache3 und schmerzfreie6,7 Alternative zur blutigen Kontrolle des Zuckerspiegels.8,9 Mittels eines Sensors, der an der Rückseite des Oberarms angebracht wird, misst das moderne Messsystem fortlaufend die Zuckerwerte und überträgt diese mit einem sekundenschnellen Scan auf das Smartphone10 des selbstständigen Handwerkers. „So habe ich meine Werte auf unkomplizierte Art bei der Arbeit, beim Essen und selbst nachts im Blick. Ich kann sogar einen Alarm einstellen, der mich rechtzeitig vor einer Über- oder Unterzuckerung warnt.11 Das gibt mir Sicherheit.“ Heute fährt der Norddeutsche fast täglich mit dem Fahrrad und isst gesünder. „Die kontinuierliche Zuckerkontrolle hat mir geholfen, meinen Lebensstil zu verbessern. Ich wiege 30 Kilo weniger, fühle mich wohl und auch mein Arzt ist mit meinen Zuckerwerten sehr zufrieden.“ Und nicht nur Thorsten v. Elling ist begeistert: 9 von 10 Testern sind überzeugt von FreeStyle Libre und würden das weltweit meistgenutze12 kontinuierliche Glukose-Messsystem weiterempfehlen.13
Überzeugen Sie sich selbst! Jetzt ganz einfach testen unter www.KeinFingerstechen.de oder
0800 – 80 80 620*
* Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr – kostenfrei aus dem deutschen Festnetz und Mobilfunknetz
1 Yaron M., et al. Diabetes Care. 2019; 42(7): 1178-1184.
2 Der Sensor ist 60 Minuten nach der Aktivierung für die Glukosemessung bereit.
3 95% der Teilnehmer einer Erstanwenderstudie stimmten der Aussage zu, dass das Abrufen der Messwerte durch Scannen des Sensors einfach ist. Daten liegen Abbott Diabetes Care vor.
4 Buckingham, B. Journal of Diabetes Science and Technology. 2008; 2 (2): 300-306.
5 Pickup, John C. et al. Diabetes Care 2015; 38: 544–550.
6 85% der Teilnehmer einer Erstanwenderstudie stimmten der Aussage zu, dass das Setzen des Sensors schmerzfrei ist. Daten liegen Abbott Diabetes Care vor.
7 97% der Teilnehmer einer Erstanwenderstudie stimmten der Aussage zu, dass das Scannen des Sensors schmerzfrei ist. Daten liegen Abbott Diabetes Care vor.
8 Das Setzen eines Sensors erfordert ein Einführen des Sensorfilaments unter die Haut. Der Sensor kann bis zu 14 Tage lang getragen werden.
9 Eine zusätzliche Prüfung der Glukosewerte mittels eines Blutzucker-Messgeräts ist erforderlich, wenn die Symptome nicht mit den Messwerten oder den Alarmen des Systems übereinstimmen.
10 Die FreeStyle LibreLink App ist nur mit bestimmten Mobilgeräten und Betriebssystemen kompatibel. Bevor Sie die App nutzen möchten, besuchen Sie bitte die Webseite www.FreeStyleLibre.de um mehr Informationen zur Gerätekompatibilität zu erhalten. Die Nutzung von FreeStyle LibreLink erfordert eine Registrierung bei LibreView, einem Dienst von Abbott und Newyu Inc.
11 Alarme sind standardgemäß ausgeschaltet und müssen eingeschaltet werden.
12 Die Aussage basiert auf der Anzahl der Nutzer des FreeStyle Libre Messsystems weltweit im Vergleich zu der Nutzeranzahl anderer führender sensorbasierter Glukosemesssysteme für den persönlichen Gebrauch. Quelle: Daten liegen vor. Abbott Diabetes Care, Inc.
13 90% der Teilnehmer einer Erstanwenderstudie stimmten der Aussage zu, dass sie Freunden und Bekannten mit Diabetes FreeStyle Libre 2 weiterempfehlen würden. Daten liegen Abbott Diabetes Care vor.
Die FreeStyle LibreLink App kann beim initialen Setup sowohl auf mg/dl als auch mmol/l eingestellt werden. FreeStyle Libre und damit verbundene Markennamen sind eingetragene Marken von Abbott. Apple, das Apple Logo und iPhone sind Marken von Apple Inc., mit Sitz in den USA und weiteren Ländern. © Abbott 2021
ADC-50049 v.1.0