Anzeige

HAND IN HAND MIT DER KRAFT DER PFLANZEN

So ergänzen sich Haus- und Arzneimittel bei einer Rhinosinusitis

Nach Schätzungen der Deutschen Gesellschaft für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde erkranken in Deutschland jedes Jahr etwa 31 Mio. Menschen an einer Rhinosinusitis, also einer akuten Nasennebenhöhlenentzündung. Typische Symptome wie ein Druckgefühl in Gesicht und Stirn, eine verstopfte Nase, Kopfschmerzen und Fieber können sehr belastend sein.


(Bild: Bayer Vital GmbH)

Zum Glück lassen sich die Beschwerden mit einfachen Hausmitteln sowie pflanzlichen Arzneimitteln gut lindern. Wenn es schnell gehen muss, sind Präparate, welche die Symptome akut lindern, eine sinnvolle Ergänzung. So können Sie schnell wieder durchatmen.

Von Schnupfen bis akuter Nasennebenhöhenentzündung

Erkältungen und Infekte der oberen Atemwege werden in der Regel durch Viren ausgelöst. Die gute Nachricht: Sie klingen in den allermeisten Fällen von alleine wieder ab und eine Behandlung mit Antibiotikum ist nicht notwendig. Aber ein fieser Infekt kann sich hinziehen – besonders, wenn sich ein kleiner Schnupfen zu einer akuten Nasennebenhöhlenentzündung entwickelt.

Hand in Hand mit der Kraft der Pflanzen

Pflanzliche Arzneimittel, sogenannte Sekretolytika, die die Symptome direkt bekämpfen, haben sich bei der Behandlung von Infekten der oberen Atemwege bewährt. Sie können helfen, das angestaute Sekret zu lösen und abfließen zu lassen. Auch Kräutertees wirken wohltuend und helfen dabei, die Schleimhäute in Nase und Nebenhöhlen, die bei einer Rhinosinusitis entzündet sind, feucht zu halten.

Pfefferminze, Eukalyptus, Kamille und andere Kräuter sind dabei nicht nur als Tees bekömmlich, sie sind auch beliebte Zugaben beim Inhalieren. Nasenduschen und Nasensprays mit Salzwasser, die im Gegensatz zu Nasensprays mit abschwellend wirkenden Inhaltsstoffe bedenkenlos über einen langen Zeitraum angewendet werden können, wirken unterstützend im Kampf gegen den Infekt.

Wie lange dauert ein Erkältungsinfekt?

Ein leichter Schnupfen kann nach ein paar Tagen schon wieder abklingen. Doch mit Pech dauert es bis zu drei Wochen, bis ein akuter Infekt vollständig auskuriert ist. Bei einer Nasennebenhöhlenentzündung handelt es sich um eine akute Entzündung der Schleimhäute von Nase und Nasennebenhöhlen. Besonders hier braucht das Abklingen der Entzündung oft deutlich mehr Zeit als bei einem simplen Schnupfen – und genau die haben wir manchmal nicht, falls der Infekt uns genau dann erwischt, wenn wir eigentlich schnell wieder fit sein müssen.

Die Kraft der Pflanzen ergänzen

Aufgrund der längeren Krankheitsdauer ist bei einer Nasennebenhöhlenentzündung die Behandlung mit pflanzlichen Präparaten sinnvoll. Doch: Deren Wirkung tritt meist etwas zeitverzögert auf. Es kann also ein paar Tage dauern, bis sich das Sekret löst und abfließt. In den ersten Tagen der Erkrankung kann es deshalb hilfreich sein, ein ergänzendes Präparat zu nehmen. Aspirin® SinuComplex kann bedenkenlos mit sekretlösenden, pflanzlichen Mitteln kombiniert werden und hilft, die besonders symptombelasteten Tage gut zu überstehen. Der im Präparat enthaltene „Schnupfenwirkstoff“ Pseudoephedrin lässt die Schleimhäute tief in den Nasennebenhöhlen abschwellen, sodass das Sekret leichter abfließen kann. Das nimmt den Druck im Kopf. Gegenüber den sonst häufig verwendeten klassischen Schnupfensprays hat das Präparat deutliche Vorteile: Zum einen wirkt es viel tiefer in Nase und Nebenhöhlen, zum anderen besteht hier nicht die Gefahr einer Abhängigkeit, dem sogenannten Rebound-Effekt. Die schmerzlindernde Wirkung sowie entzündungshemmende Eigenschaft des Präparates ersparen außerdem die Einnahme weiterer Schmerztabletten.

Aspirin® SinuComplex ist darüber hinaus speziell auf die Bedürfnisse von Nasennebenhöhlen-Patienten zugeschnitten. Während sich diese bisher oft mit verschiedenen universellen Erkältungspräparaten zur Linderung einzelner Symptome zufriedengeben mussten, bietet Aspirin SinuComplex nun eine gezielte Lösung für Betroffene in nur einem Präparat. So kann auch der Infekt Sie nicht ausbremsen.

Möchten Sie mehr zu Aspirin® SinuComplex erfahren?

ASPIRIN® SINUCOMPLEX
Wirkstoffe: Acetylsalicylsäure, Pseudoephedrinhydrochlorid
Anwendungsgebiete: Zur Kurzzeitbehandlung der Symptome einer akuten viralen Rhinosinusitis (verstopfte Nase und Nebenhöhlen), die mit Druckgefühl, Kopfschmerzen und/oder Fieber einhergehen.
Hinweis: Enthält Sucrose (Zucker), Levomenthol und Cineol. Packungsbeilage beachten.
Nehmen Sie dieses Arzneimittel ohne ärztlichen Rat nicht länger als 3 Tage ein.

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Bayer Vital GmbH, 51368 Leverkusen, Deutschland

L.DE.MKT.CH.11.2020.0431

Artikel teilen