Baby und Familie
Anzeige

In der Wanne: Wohlfühlmomente für die ganze Familie

Das Eucabal® Kinderbad mit zartem Thymianduft und Mandelöl pflegt und beruhigt Haut, Seele und Atemwege. Es ist schon für die Allerkleinsten geeignet – und tut auch den Großen gut.

Täglich entdecken unsere Kleinen die Welt ein Stückchen mehr – ob beim Ausflug in den Schnee, beim wilden Toben auf dem Spielplatz oder beim Ausräumen der Töpfe aus dem Küchenschrank. Nach einem aufregenden Tag mit vielen Aktivitäten sorgt gerade in der kalten Jahreszeit ein wohliges Bad für einen entspannten Tagesabschluss für die ganze Familie. Neben pflegendem Mandelöl enthält das Eucabal® Kinderbad zart duftendende, ätherische Thymianöle. Sie fördern eine angenehme Müdigkeit und beruhigen bei einer Erkältung die gereizten Atemwege – auch bei den Allerkleinsten: Das Eucabal® Kinderbad eignet sich bereits für Kinder im Säuglingsalter, ab dem ersten Bad.

Zarte Pflege für empfindliche Haut

Das reichhaltige Mandelöl aus den Samen des Mandelbaums pflegt die zarte Haut von Kindern ebenso wie empfindliche Erwachsenenhaut. Eucabal® Kinderbad ist frei von schäumenden, waschaktiven Substanzen, enthält keine Farb-, Duft- oder Konservierungsstoffe. Und: Es ist dermatologisch getestet, große und kleine Menschen mit einer Neigung zu Neurodermitis oder Allergien können ebenfalls unbedenklich plantschen.

Tipps für ungetrübtes Badevergnügen

Bei den Allerkleinsten und Kleinen sind aber einige Punkte zu beachten, damit das Wannenbad zum wohligen Vergnügen wird.

  • Alles parat haben: Vorab alles bereitlegen, was während und nach dem Bad vonnöten ist – vom Spielzeug bis zum Kuschelhandtuch und bei den ganz Kleinen der frischen Windel.
  • Die richtige Temperatur: Die Wassertemperatur sollte angenehme 37 Grad betragen und keinesfalls darüberliegen, hilfreich ist ein Badethermometer. Als Raumtemperatur empfehlen sich mindestens kuschelige 23 Grad, damit nicht vom warmen Wasser bedeckte Körperbereiche nicht auskühlen. Tipp: Badezimmer rechtzeitig aufheizen.
  • Planschzeit: Für die Allerkleinsten sind fünf bis zehn Minuten im Wasser genug, Kleinkinder sollten ebenfalls kaum länger in der Wanne verbleiben. Ein bis zwei Bäder pro Woche reichen bei den Allerkleinsten völlig aus, auch Krabbelkinder müssen nicht häufiger baden – solange sie nicht völlig verschwitzt und schmuddelig aus der Sandkiste gepurzelt sind.
  • Alles im Griff: Eltern stützen die Allerkleinsten mit dem Unterarm unter Kopf und Nacken, eine Hand hält zusätzlich Schulter oder Oberarm. Der Kopf darf keinesfalls unter Wasser geraten. Auch Kinder, die bereits sitzen können, sollten Eltern leicht festhalten – bei Ölbädern besteht Rutschgefahr. Und natürlich dürfen die Kleinsten und Kleinen beim Baden niemals allein gelassen werden!
  • Guter Ausklang: Nach dem Badevergnügen die Kinder sofort in ein Badetuch wickeln und trocken tupfen. Darauf achten, dass alle Hautfalten gut abgetrocknet sind. Und dann? Geht’s ans gemütliche Familienkuscheln auf dem Sofa …

 

 

Eucabal® Kinderbad entdecken

Eucabal®: Die pflanzliche Erkältungsmedizin für die ganze Familie

Das Eucabal® Kinderbad beruhigt gereizte Atemwege bei Groß und Klein – und ist bei Weitem nicht der einzige Erkältungshelfer von Eucabal® für die ganze Familie: Der Eucabal® Erkältungsbalsam1 mit Eukalyptus und Kiefernnadelöl etwa hilft, zähen Schleim in den Bronchien zu verflüssigen und so Atemwegsreizungen zu lindern. Der Balsam kann ebenfalls schon bei den Kleinsten seine wohltuende Wirkung entfalten: Er ist für Säuglinge ab 6 Monaten zur Rückeneinreibung geeignet.

 

 

Zur Eucabal® Website

1Eucabal®-Balsam S Creme (Ap)Wirkstoffe: Eukalyptusöl, Kiefernnadelöl

Zur Besserung der Beschwerden bei Erkältungskrankheiten der Atemwege mit zähflüssigem Schleim. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Enthält Cetylstearylalkohol. Packungsbeilage beachten. (Stand Januar 2020).

Aristo Pharma GmbH, Wallenroder Str. 8-10, 13435 Berlin.

Artikel teilen