Bitte wechseln Sie zu einem von uns unterstützen Browser
Sie verwenden den Internet Explorer, der zum 15.06.2022 von Microsoft nicht weiter unterstützt wird.
Wir reagieren bereits jetzt und bitten Sie einen von uns unterstützen Browser zu verwenden:
Gürtelrose betrifft besonders Personen mit schwächerem Immunsystem. Die Ständige Impfkommission empfiehlt deshalb eine Impfung für alle Menschen ab 60 Jahren.
Mehr ...
Die Post-Zoster-Neuralgie ist die häufigste Folgekrankheit der Gürtelrose (Herpes zoster). Bis zu 30 Prozent der Betroffenen erleiden diese oder ähnliche Komplikationen.
Mehr ...
Gürtelrose kann ein langfristiges Gesundheitsrisiko darstellen. Betroffen ist nicht nur die Haut, die Krankheit kann auch dauerhafte Nervenschmerzen auslösen.
Mehr ...
Manche Krankheiten sind schlimmer als man denkt. Gürtelrose ist ein gutes Beispiel dafür. Vor allem Personen ab 60 Jahren leiden oft unter schweren Verläufen und bleibenden Nervenschmerzen.
Mehr ...