Anzeige

Dem Stress Paroli bieten

5 Strategien, mit denen Stress erst gar nicht entsteht

Oftmals entsteht Stress, weil wir auf Ereignisse falsch oder überreagieren. Sich aufzuregen, bringt jedoch niemandem etwas. Die folgenden 5 Tipps zeigen, wie Sie dieser Stressfalle entkommen können.

Bildquelle: pathdoc/Shutterstock.com

#1 Gewinnen Sie Abstand

Wenn Sie merken, dass eine Situation anfängt, Ihnen über den Kopf zu wachsen und Sie Ihr Arbeitspensum nicht mehr überblicken können, dann halten Sie einen Moment inne, atmen Sie tief durch und sortieren Sie sich gedanklich. Versuchen Sie Aufgaben nach ihrer Dringlichkeit und Wichtigkeit zu sortieren. Strukturieren Sie Ihren Tagesablauf und nehmen Sie sich die Freiheit, wo es möglich ist, auch mal nein zu sagen. Vielen fällt das schwer, doch das ist eine Eigenschaft, die man lernen kann. Es ist niemandem gedient, wenn Sie sich vor lauter Aufopferungsbereitschaft gesundheitlich ruinieren. Behalten Sie sich und Ihre Gesundheit im Auge und lernen Sie mit Ihren Kräften zu haushalten. So sind Sie dem Stress auf Dauer besser gewachsen.

#2 Schaffen Sie sich einen Ausgleich

Um ausreichend Kraft für die Anforderungen des Alltags zu haben, empfiehlt es sich, einen Ausgleich zu schaffen, um die Batterien wieder aufzutanken. Nehmen Sie sich immer wieder mal kleine Auszeiten. Das kann eine Tee- oder Kaffeepause, eine kurze Meditation oder ein Spaziergang zwischendurch sein. Tun Sie so oft wie möglich Dinge, die Ihnen guttun und Ihnen Freude bereiten. Dies gilt insbesondere auch für Ihre Freizeit. Ein Hobby oder eine Tätigkeit, in der sie ganz aufgehen können, ist eine wunderbare Ablenkung vom Alltag.

#3 Treiben Sie Sport

Bewegung tut nicht nur dem Körper, sondern auch der Seele gut. Sport ist ein ideales Mittel, um den Kopf frei zu kriegen und die innere Balance aufrecht zu erhalten. Ob Sie joggen, Fahrrad fahren, schwimmen, Tennis oder Golf spielen, ist dabei ganz egal. Hauptsache Sie haben Spaß an der Bewegung. Sollten Sie ein Sportmuffel sein, versuchen Sie es mit Spazierengehen. Wenn Ihnen das allein zu langweilig ist, verabreden Sie sich. Sie kennen einen Hundebesitzer? Großartig! Begleiten Sie ihn doch einfach mal, wenn er seinen Hund ausführt. Bereits ein Stündchen im Park kann Stress spürbar reduzieren.

liz_add2_shutterstock_337043012

Bildquelle: baranq/Shutterstock.com

#4 Stärken Sie Ihre Selbstwahrnehmung

Manchmal kann eine kleine Bestandsaufnahme bei der Bewältigung von Stress helfen. Wenn Sie sich beispielsweise in einer Situation befinden, die Sie zu überfordern droht und von der Sie glauben, dass Sie sie nicht bewältigt kriegen, dann blicken Sie auf all die Situationen zurück, die Sie in Ihrem Leben bisher gemeistert haben. Führen Sie sich Ihre eigenen Fähigkeiten immer wieder vor Augen und lassen Sie sich nicht entmutigen. Klopfen Sie sich ruhig mal auf die eigene Schulter. Sie haben in Ihrem Leben schon viel geschafft. Machen Sie sich klar, dass sie auch künftig viel schaffen werden. Diese Form der Selbstmotivation kann Ihnen wieder neuen Mut und Kraft geben. damit fördern Sie auf lange Sicht auch Ihre Stressresilienz.

#5 Tanken Sie natürliche Energie aus der Rosenwurz mit Vitango®

Es gibt Zeiten, wo sich stressige Situationen zwangsläufig nicht vermeiden lassen. Wenn zum Beispiel eine Prüfung oder eine wichtige berufliche Entscheidung ansteht, ist unsere ganze Aufmerksamkeit gefragt. Pflanzliche Arzneimittel wie beispielsweise Vitango® können in solchen Fällen helfen, stressbedingte Symptome wie Müdigkeit, Erschöpfung und Konzentrationsschwäche zu lindern. So haben wir auch wieder neue Energie für die anstehenden Herausforderungen.

2008-06-Rhodiola-Anbau-Kanada-Original-JPGs-121

Vitango® enthält den Extrakt aus der Rosenwurz, einer Pflanze, die bereits seit Jahrhunderten wegen ihrer stärkenden Wirkung als Heilpflanze geschätzt wird. Sie gehört zu den sogenannten adaptogenen Arzneipflanzen. Diese enthalten natürliche Pflanzenwirkstoffe, die unsere Widerstandskraft gegen äußere und innere Stressoren erhöhen und so dafür sorgen, dass unser Organismus sich besser an hohe Belastungen anpassen kann. Durch die Linderung der belastenden Stresssymptome erhöht Vitango® wieder die Leistungsfähigkeit. Anspannung und Reizbarkeit in stressigen Situationen lassen nach und es fällt Ihnen leichter einen klaren Kopf zu bewahren.

Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen. Die Resilienz gegen Stress zu erhöhen bedarf einiger Übung. Unter Beherzigung der oben genannten Strategien sollte es Ihnen im Laufe der Zeit aber immer besser gelingen, gelassen auf die Herausforderungen des Alltags zu reagieren.

Vitango®
Wirkstoff: Rosenwurz- (Rhodiola rosea)-Wurzelstock mit Wurzeln-Trockenextrakt
Anwendungsgebiete: Traditionelles pflanzliches Arzneimittel zur Anwendung bei: Vorübergehende Linderung von Stress-Symptomen wie Müdigkeits- und Schwächegefühl, ausschließlich auf Grund langjähriger Anwendung.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Artikel teilen